Egon Höcker
"Warum schieben sich Pinsel oder Kamera zwischen mich und das Sichtbare? Ist es Faszination, ist es Verlustangst, ist es Festhalten oder ist es Mitteilen. Vielleicht möchte ich etwas schaffen, was bleibt. Vielleicht möchte ich herausfinden, was ich gerade fühle oder denke. Vielleicht möchte ich Zeit und Raum oder Inhalt und Form finden, um zu leben oder zu streiten. Vielleicht ist es ein Festhalten des Augenblicks, weil man mir etwas genommen hat oder alles vergeht. Fotografie und Malen sind meine Art, um mich auszudrücken."
seit 2017 aktiv in der Gruppe 555art
2013 Beteiligung mit einem Bild an der Ausstellung der Deutschen Bank "Macht Kunst"
2012 Spende des Erlöses (4000 Euro) aus der Versteigerung des Bildes "Der Zeitungsleser" für "Ein Herz für Kinder"
2011 Ausstellung in Rohrlach / Trzcińsku (Polen) "Rohrlacher Skizzen und Fotografien“
2011 Ausstellung in Berlin "Impressionen aus 20 Jahren"
1990 Beginn mit Malerei und Zeichnen
1969 Erste Fotos mit der Zenit
1955 in Eisenach geboren
Emailadresse: egon.hoecker@gmx.de
Webseite: www.lebeninbildernundtexten.de
Termine:
Die Cöpenicker Zeichenstunde findet in der Mittelpunkt-Bibliothek der Köpenicker Altstadt statt. Laien und Profis die das Zeichnen lieben, kommen mit ihren Skizzenbüchern und Blöcken, Stiften oder Aquarellfarben und arbeiten gemeinsam. Jede und jeder ist willkommen, der oder die gerne zeichnet und sich dazu aus-tauschen und inspirieren lassen möchte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme kostenlos. Kommen Sie einfach vorbei! Die Wahl der Medien ist frei, wechselnde künstlerische Anreize werden angeboten und der Spaß am Sehen und Zeichnen ist einziger Sinn und Zweck der Cöpenicker Zeichenstunden. Wöchentlich samstags, 11-13 Uhr, außer während der Schulferien.
Initiiert von: Anni Kaufhold, Nicole Schade-Kohnert, Kerstin Frömberg, Stefka Ammon, mit freundlicher Unterstütztung der Mittelpunkt-Bibliothek Köpenick
2020! Aquarell-Workshop Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Kunst der Aquarellmalerei. Lernen Sie die besondere Materialbeschaffenheit von Papier und Farbe kennen. Maltechniken wie Granulieren und Lavieren, Nass in Nass, Aussparen und andere künstlerische Kniffe werden angewendet. Vor allem die Kombinationsmöglichkeiten aller Techniken bieten viele interessante Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Wechselspiel von leuchtenden Farben und einem zarten Hauch. So intuitiv, frei und locker wie die Aquarellfarbe über das Papier fließt, so ist auch dieser Workshop angelegt. Lernen und probieren Sie sich aus, in gemütlicher Runde mit viel Freude am Malen. Denn wahre Kunst ist die, die aus dem Herzen kommt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie Malkleidung, Verpflegung und gute Laune mit!
Termine: 25.01., 29.02.,14.03., 28.03., 14.03., 28.03., 04.04., 23.05., 06.06., 20.06. Samstags jeweils von 13:00 -17:00h
Anmeldung und Infos unter: www.janina-witthuhn.de
Workshop Fototransfer - Die Foto-Transfer-Technik macht es möglich, Farb- oder SW-Fotos auf fast jeden ebenen Untergrund zu transferieren. In diesem Kurs werden wir Fotografien auf Holz und Stein übertragen und so ein individuelles Geschenk, eine attraktive Deko oder ein schönes Wandbild herstellen. Jeder Teilnehmer fertigt zwei Stücke seiner Wahl und kann diese am Ende des 3stündigen Kurses direkt mit nach Hause nehmen. Alle benötigten Materialien sowie Getränke und Snacks sind im Preis inbegriffen. Gerne können eigene Fotografien mitgebracht werden.
Termine: 19.01., 29.03., 7.06.2020, jeweils 15 – 18 Uhr Infos und Anmeldung über https://www.kreativwohnzimmer.de/workshops/
Workshop Serviettentechnik - Mit
Hilfe der Serviettentechnik kann man Servietten auf verschiedene Untergründe und Gegenstände aufbringen. In diesem Kurs 3stündigen werden wir diese Technik auf Holz anwenden. Es entstehen daraus
wunderschöne Bilder, Magneten oder Schlüsselbretter zum Verschenken oder für sich selbst. Jeder Teilnehmer fertigt zwei Stücke seiner Wahl und kann diese am Ende des Kurses direkt mit nach Hause
nehmen.
Alle benötigten Materialien sowie Getränke und Snacks sind im Preis inbegriffen.
Termine: 23.02, 26.04.2020, jeweils 15 – 18 Uhr Infos und Anmeldung über https://www.kreativwohnzimmer.de/workshops/
Janina Witthuhn
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com