MontmARTre in Köpenick „Kunst in der Freiheit 15“
25.08.2018 Das Live-Event! Der Hügel „Montmartre“ in Paris rund um die Kirche Sacré-Coeur ist seit dem 19. Jahrhundert eine künstlerische und literarische Hochburg und ein beliebtes Ausflugsziel. Künstler treffen sich dort zum Portraitzeichnen, Malen und Musizieren. Am 25. August 2019gab es nach diesem Vorbild ein „Montm°ARTre in Köpenick“ in der außer-gewöhnlichen Eventlocation Freiheit 15 Berlin-Köpenick. Die Künstler der Gruppe „555° art“ luden dazu alle Kunstinteressierten und Kreativen in den wunderschönen, denkmal-geschützten grünen Hof mit Biergarten direkt an der Spree ein. Hier kann man Kunst genießen, Künstlern beim Arbeiten über die Schulter schauen oder selbst kreativ werden. Ein weiteres Highlight war die Improvisationsband für Musikmalerei «THE 5TH DIMENSION», mit Gerhard Gschlössl an der Posaune, Alberto Cavenati an der Gitarre und Patrick Herzig am Pinsel. Ziel dieser Trio- Performance ist es, dem Publikum eine meditative Live-Erfahrung der künstlerischen Seele Berlins zu bieten, nämlich freie Vorstellungskraft und spontane Kreativität, indem das Hier und Jetzt der unmittelbaren Schöpfung mit den Darstellern geteilt wird.
Zum ersten Mal nimmt unsere Gemeinschaft am Kreativmarkt teil! Wir freuen uns sehr über diese Kooperation und zwei kreative Tage bei den Berliner Landjungs! Unsere Künstler zeigen nicht nur Malereien und Drucke, sondern auch eine große Auswahl an selbst gefertigten Dekorationen wie u.a. Schlüsselanhänger, Grußkarten, Brettspiele oder Fensterschmuck. Inspiration für diese Arbeiten schenkte uns die Natur. Es sind alles samt Unikate aus Treibholz, Stein, Papier oder getrockneten Blumen. Entdecken Sie unsere Vielfältigkeit an unserem Stand auf dem Kreativmarkt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Dorf Montmartre war im 19. Jahrhundert eine künstlerische und literarische Hochburg und beliebtes Ausflugsziel.
Am 12.08.2017 folgten die Künstler von 555° art den Spuren dieser Zeit. Schauplatz war der Kunsthof Köpenick im Arrondissement 12555.
Eichhörnchen, Spechte, Rotkehlchen aber auch leider Regen, waren als Besucher herzlich willkommen. Besucher konnten den Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen oder auch selbst zum Pinsel greifen. Kunstschaffende ware...n aufgerufen ihre Staffeleien und Malhocker dazu zustellen und sich zu beteiligen. Gemeinsam zelebrierten wir Kunst in der freien Natur und wollten eine der wichtigsten Kriterien bei der Freilichtmalerei das „Sehen lernen“ wieder ins Gedächtnis rufen.
Köpenicker Sommer 2017! Die 555° art´s auf Startnummer 5 hatten die Ehre und waren dieser sichtbar würdig. Wir Künstler haben uns gut betreut gefühlt und bedanken uns auch an dieser Stelle für die tolle Organisation des Bezirksamtes. Mit unseren Kostümen präsentierten wir das Motto:„Kunst einen Rahmen geben“. Es liefen für Sie beim Festumzug: Anne-katrin Arter, Sandra Berster, Daniel Döring, Tina Harmuth, Anni Annette Kaufhold, Sabrina Rätz, Cassinha Rodrigues, Roswitha Rosa Selle , Barbara Strobel, Janina Witthuhn. Wir freuen uns unseren 555° Berlin Sektor in solcher Feierlaune erlebt zu haben.
Termine:
Die Cöpenicker Zeichenstunde findet in der Mittelpunkt-Bibliothek der Köpenicker Altstadt statt. Laien und Profis die das Zeichnen lieben, kommen mit ihren Skizzenbüchern und Blöcken, Stiften oder Aquarellfarben und arbeiten gemeinsam. Jede und jeder ist willkommen, der oder die gerne zeichnet und sich dazu aus-tauschen und inspirieren lassen möchte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme kostenlos. Kommen Sie einfach vorbei! Die Wahl der Medien ist frei, wechselnde künstlerische Anreize werden angeboten und der Spaß am Sehen und Zeichnen ist einziger Sinn und Zweck der Cöpenicker Zeichenstunden. Wöchentlich samstags, 11-13 Uhr, außer während der Schulferien.
Initiiert von: Anni Kaufhold, Nicole Schade-Kohnert, Kerstin Frömberg, Stefka Ammon, mit freundlicher Unterstütztung der Mittelpunkt-Bibliothek Köpenick
2020! Aquarell-Workshop Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Kunst der Aquarellmalerei. Lernen Sie die besondere Materialbeschaffenheit von Papier und Farbe kennen. Maltechniken wie Granulieren und Lavieren, Nass in Nass, Aussparen und andere künstlerische Kniffe werden angewendet. Vor allem die Kombinationsmöglichkeiten aller Techniken bieten viele interessante Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Wechselspiel von leuchtenden Farben und einem zarten Hauch. So intuitiv, frei und locker wie die Aquarellfarbe über das Papier fließt, so ist auch dieser Workshop angelegt. Lernen und probieren Sie sich aus, in gemütlicher Runde mit viel Freude am Malen. Denn wahre Kunst ist die, die aus dem Herzen kommt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie Malkleidung, Verpflegung und gute Laune mit!
Termine: 25.01., 29.02.,14.03., 28.03., 14.03., 28.03., 04.04., 23.05., 06.06., 20.06. Samstags jeweils von 13:00 -17:00h
Anmeldung und Infos unter: www.janina-witthuhn.de
Workshop Fototransfer - Die Foto-Transfer-Technik macht es möglich, Farb- oder SW-Fotos auf fast jeden ebenen Untergrund zu transferieren. In diesem Kurs werden wir Fotografien auf Holz und Stein übertragen und so ein individuelles Geschenk, eine attraktive Deko oder ein schönes Wandbild herstellen. Jeder Teilnehmer fertigt zwei Stücke seiner Wahl und kann diese am Ende des 3stündigen Kurses direkt mit nach Hause nehmen. Alle benötigten Materialien sowie Getränke und Snacks sind im Preis inbegriffen. Gerne können eigene Fotografien mitgebracht werden.
Termine: 19.01., 29.03., 7.06.2020, jeweils 15 – 18 Uhr Infos und Anmeldung über https://www.kreativwohnzimmer.de/workshops/
Workshop Serviettentechnik - Mit
Hilfe der Serviettentechnik kann man Servietten auf verschiedene Untergründe und Gegenstände aufbringen. In diesem Kurs 3stündigen werden wir diese Technik auf Holz anwenden. Es entstehen daraus
wunderschöne Bilder, Magneten oder Schlüsselbretter zum Verschenken oder für sich selbst. Jeder Teilnehmer fertigt zwei Stücke seiner Wahl und kann diese am Ende des Kurses direkt mit nach Hause
nehmen.
Alle benötigten Materialien sowie Getränke und Snacks sind im Preis inbegriffen.
Termine: 23.02, 26.04.2020, jeweils 15 – 18 Uhr Infos und Anmeldung über https://www.kreativwohnzimmer.de/workshops/
Janina Witthuhn
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com